Ziele

Wir erklären die Hauptziele von Diverfarming

Entwicklung neuer Systeme

Entwicklung neuer Systeme

Entwicklung und Erprobung verschiedener diversifizierter Anbausysteme (Rotationen, Mehrfachanbau und Zwischenfruchtanbau für Lebensmittel, Futtermittel und Industrieprodukte) unter Einsatz von wenig Aufwand, für konventionelle und organische Systeme für Feldstudien zur Steigerung der Flächenproduktivität und der Qualität von Pflanzen und zur Reduzierung von Maschinen; Düngemittel, Pestizide, Energie- und Wasserbedarf.

Nutzenstudie

Nutzenstudie

Untersuchung, wie die diversifizierten Anbausysteme unter geringen Inputpraktiken die Bereitstellung von Ökosystemleistungen steigern können (Bodenfruchtbarkeit, Vermeidung von Boden- und Wasserverschmutzung, Wasserverfügbarkeit, reduzierte Treibhausgasemissionen, Kohlenstoffspeicherung, Erosionsschutz, ober - und unterirdische Artenvielfalt sowie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung).

Folgenabschätzung

Folgenabschätzung

Bewertung der Auswirkungen der neuen diversifizierten Anbausysteme auf die nachgelagerten Wertschöpfungsketten und der beteiligten Akteure. Vorschläge für neue Organisationsstrukturen, die den neuen Produktionsmodellen aus technischer, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Sicht angepasst sind, vom Landwirt zum Verbraucher.

Modellentwicklung

Modellentwicklung

Entwicklung und Erprobung von Agrarökosystemmodellen, die untersuchen, wie die diversifizierten Anbausysteme die Bodenproduktivität sowie das Boden-Pflanzen-System beeinflussen, um für jeden Endnutzer und politischen Entscheidungsträger die am besten geeignete Option für jede pedoklimatischen Region und Betriebsgröße auszuwählen.

Systembewertung

Systembewertung

Bewertung der vorgeschlagenen diversifizierten Anbausysteme auf der Grundlage ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen auf allen Ebenen. Analyse relevanter Strategien für Synergien, Konflikte und Rückkopplungen sowie Entwicklung einer Reihe von Indikatoren zur Charakterisierung eines förderlichen Umfelds für nachhaltige Pflanzenproduktion und Anpassung der Wertschöpfungskette.

Kommunikation und Verbreitung

Kommunikation und Verbreitung

Kommunikation, Verbreitung und Zusammenarbeit mit europäischen Landwirten, Genossenschaften, Industrie und Logistik, um diversifizierte Anbausysteme unter Einsatz von Niedrigeinsatzpraktiken mit organisierten nachgelagerten Wertschöpfungsketten zu entwickeln, zu verfeinern und zu nutzen.