Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT)
Die Technische Universität Cartagena (UPCT), ist eine öffentliche Universität in Cartagena, Murcia mit Schwerpunkten in Ingeneurswesen, Architektur und Betriebwirtschaftslehre. Gegründet wurde die Universität im Jahr 1998.

Raúl Zornoza
- Projektkoordinator
- raul.zornoza@upct.es
- 0034 868 071 130
- @zornoza_raul
Dr. in Umweltwissenschaften. Experte in Bodenqualität, Degradation, Bodenrevitalisierung, der Dynamik der organischen Substanz und nachhaltiger Bodenbearbeitungsmethoden.

Marina Giménez
- Geschäftsführung
- marina.gimenez@upct.es
- 0034 968 177 705
- @OPECT_UPCT
Projektmanager bei UPCT. Finanz und Administation Manager für das DIVERFARMING Projekt. Sie spricht fließend Englisch, Französisch und Spanisch.

Ángel Faz
- Koordinationsteam
- angel.fazcano@upct.es
- 0034 968 325 764

Jose A. Acosta
- Wissenschaftlicher Koordinator
- ja.acosta@upct.es
- 0034 968 325 667
Dr. in Agronomie. Forschung im Bereich Umweltrisikobewertung und -reduzierung, Nährstoffdynamik, Phytoremediation, Aufwertung von organischer und indutrieller Abfälle

María Dolores Gómez-López
- Leiter WP2
- lola.gomez@upct.es
- 0034 968 325 668

Francisco Alcón
- francisco.alcon@upct.es
- 0034 968 327 015
Francisco Alcón ist Professor an der UPCT. Agraringenieur spezialisert auf Agarökonomie mit besonderem Interesse an der Ökonomie, dem Management von natürlichen Ressourcen und der Ökonomie von Innovationen.

Javier Calatrava
- j.calatrava@upct.es

Francisco Campuzano
- francisco.campuzano@upct.es

Catalina Egea
- catalina.egea@upct.es
- 0034 968 325 520

Marcos Egea-Cortines
- marcos.egea@upct.es
- 0034 868 071 077
- @MarcosEgeaCorti
Ich studierte Biologie an der Universität Murcia (Spanien). Ich machte meinen PhD an der Ben-Gurion Universität mit dem Studienschwerpunkt der Tomatenentwicklung. Ich hatte zwei Aufenthalte an der Technion (Israel) und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (Deutschland). Ich bin Professor der Genetic und mein Hauptinteressie ist die Entwicklung von der Biologie und der DNA-Technologie.

Juan A. Fernández
- juan.fernandez@upct.es
- 0034 636 998 620
- @_juanfern
Dr. Juan A. Fernández, ist Professor für Gemüsepflanzen an der Technischen Universität Cartagena. Seine Forschungsaktivität fokussiert sich auf Wachtstumstechnologien sowohl unter freiem Himmel als auch in geschützten Kultivierungen, Stickstoffdüngung und Nitratverschmutzung und molekular und morphologische Charakterisierung von genetischen Ressourcen.

Mathieu Kessler
- mathieu.kessler@upct.es
- 0034 968 338 901
- @kessler_mathieu
Mathieu Kessler bekam den PhD-Grad in Statistik von der Universität Pierre und Marie Curie in Paris. Über die letzten Jahre interessierte er sich immer mehr für die Anwendung der Statistik und der Auswertung großer Datenmengen. Momentan ist er Professor an der Politechnischen Universität Cartagena, Spanien.

Julia Weiss
- julia.weiss@upct.es
- 0034 978 325 777
Agronomin von der Universität Bonn, Deutschland. Doktor der Ben-Gurion Universität von Israel. Postdoktorandin am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung. Associate Professor der UPCT University im Bereich Genetik. Forschung zur Entwicklungsbiologie.

Silvia Martínez-Martínez
- silvia.martinez@upct.es
Silvia Martínez ist Professorin an der UPCT. Doktor in Agarwirtschaft. Mitarbeit in der Arbeitsgruppe I+D+I "Gestión, Aprovechamiento y Recuperación de Suelos y Aguas" (GARSA). Hauptforschungsthemen: wirtschaftliche Erschließung von Nebenprodukten, Umweltrehabilitierung bei Standortdegradation, Energetische Nutzung von Nebenprodukten aus nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen und Abwasserbehandlungssystemen: künstliche Feuchtgebiete.

Alejandro Pérez-Pastor
- alex.perez-pastor@upct.es

David Martínez-Granados
- david.martinez@upct.es

Jose F. Maestre-Valero
- josef.maestre@upct.es
- 0034 968 325 658
Dr. José Maestre ist seit 2015 Professor und Forscher an der UPCT. Zuvor promovierte er an der Polytechnischen Universität Cartagena und arbeitete von 2013 bis 2015 an der CEBAS-CSIC in der Bewässerungsabteilung. Er ist Experte für "Pflanzenproduktion unter Wasserstress", "Bewässerungswasserwirtschaft" und "Bewässerung mit nichtkonventionellen Wasserressourcen".

Bernardo Martín-Gorriz
- b.martin@upct.es
- 0034 968 325 904
- @bernardo9284
Dr. Bernardo Martin-Gorriz ist seit 1990 Professor für Biosystemingenieurskunde an der Politechnische Universität Cartagena. Seine Forschungsaktivität deckt unterschiedlichen Themengebiete ab. Vor allem aber den Energie-Wasser-Zusammenhang und GHG (Greenhouse Gas (Treibhausgas)) Emissionen in der LAndwirtschaft. Er hat an vier öffentlichen Forschungsprojekten, die durch die Europäische Union gegründet wurden, und an acht Projekten, die durch die spanische Regiuerung gegründet wurden, mitgearbeitet. Hinzu kommen viele Forschungsverträge mit Unternehmen. Er ist Autor von mehr als 50 akademischen Referenzen, darunter sind 35 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften.

Virginia Sánchez Navarro
- virginia.sanchez@upct.es
- 0034 968 327 073
Abschluss in Biologie der Universität Murcia. Ich gehöre zur R&D&I Gruppe " Management, Development and Recovery of Soil and Water" (GARSA), wo ich meine Doktorarbeit beendete. Hauptforschungsthemen: Nachhaltige Kultivierung von Korn und Hülsenfrüchten: Bodenfruchtbarkeit, Pflanzenernährung, Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffsequstierung.